Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, den 05.01.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im VZ-Breitenwang statt. 69 Feuerwehrkameraden und 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend waren anwesend. 

Gesamtfoto


Folgende Beförderungen konnten durchgeführt werden:

   ·        Mattia Gröfler – Probefeuerwehrmann (PFM)

   ·        Jeremias Ertl – Oberfeuerwehrmann (OFM)

   ·        Kilian Mutschlechner – Oberfeuerwehrmann (OFM)

   ·        Markus Helmer – Hauptfeuerwehrmann (HFM)

   ·        Christian Praxmair – Löschmeister (LM)

Beförderungen


Die Ehrung für die 25- jährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen erhielten Manfred Kecht und Gerhard Häsele.

 Ehrungen


Franziskus Karlen erhielt für seine 21-jährige Tätigkeit als Chronist ein kleines Geschenk, er übergab dies bei der letztjährigen Jahreshauptversammlung im Jahr 2024 an unsere Feuerwehrkameradin Emma Scheucher.Geschenk Franziskus


Ebenso erhielt Alois Moosbrugger ein kleines Geschenk für seine Bemühungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl, wir danken dir für deine Arbeit und wünschen dir alles Gute für die Zukunft bei der Freiwilligen Feuerwehr Stanzach.Geschenk Alois


Noch ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl:

Im vergangenen Jahr 2024 wurden wir zu 18 Einsätzen alarmiert, diese Gliedern sich wie folgt:

   ·        1 Fehleinsatz

   ·        7 Brandeinsätze und

   ·        10 Technische Einsätze.

 

Es wurden 49 Übungen durchgeführt, darunter 

   ·        1 Maschinistenübung

   ·        3 Zugsübungen

   ·        5 Atemschutzübungen

   ·        6 Bewerbsübungen

   ·        7 Gruppenübungen

   ·        7 Technische Übungen

   ·        8 Brandübungen und

   ·        12 Gemeinschaftsübungen.

 

An der Landesfeuerwehrschule in Telfs oder online über MOODLE konnten heuer 33 Mitglieder unserer Feuerwehr 16 verschiedene Kurse absolvieren.

Wir konnten im vergangenen Jahr 65 verschiedene Tätigkeiten durchführen, dazu gehören beispielsweise Verkehrsregelungen, Bewerbe, Sitzungen und vieles mehr.

 

Unser Atemschutztrupp konnte 2024 

   ·        2 Einsätze

   ·        8 Proben 

   ·        den ÖFAST und 

   ·        sonstige Tätigkeiten 

durchführen.

Ebenso nahmen sie an der Bezirksatemschutzübung in Ehenbichl/Rieden teil.


Unsere Jugend konnte im vergangen Jahr 38 Aktivitäten durchführen, darunter fallen beispielsweise die Proben, Ausrückungen, der Jugendwettbewerb und vieles mehr.

Raimund Ertl schließt die Jahreshauptversammlung mit einem Gut Heil Kameraden ab.


Bericht und Fotos: FM Emma Scheucher

06.01.2025 09:30