Jahreshauptversammlung 2012

50373203[58564].jpg

Am 05. Jänner 2012 fand die traditionelle Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl im Saal Ehrenberg des Veranstaltungszentrum Breitenwang statt.

Jahrshauptversammlung 2012 (1).JPG
unsere "älteren" Kameraden folgten gespannt den Ausführungen


Kommandant HBI Manfred Kerber konnte Dekan und Feuerwehrkurat Franz Neuner, Bürgermeister Hanspeter Wagner, Bezirksschriftführer BV Christoph Hosp, die Ehrenkommandanten ABI a.d. Helmut Wagner, OBI a.d. Rudolf Mantl und HBI Wolfgang Scheucher, sowie 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl begrüßen.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde eine Gedenkminute für unsere Verstorbenen Kameraden LM Josef Überegger, LM Hermann Fringer und LM Otto Mantl welche im Jahr 2011 verstorben ist abgehalten.

Kommandant HBI Manfred Kerber blickte in seinem Tätigkeitsbericht auf ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr 2011 zurück. Es waren 42 Einsätze davon 34 Technische Einsätze, 4 Brandseinsätze und 4 Brandsicherheitswachen zu bewältigen, welche das komplette Einsatzspektrum der Feuerwehr abdeckt.

Jahrshauptversammlung 2012 (2).JPG
aufmerksam wurden die Berichte verfolgt

Kommandant-Stellvertreter OBI Michael Angerer berichtete über die Proben- und Schulungstätigkeit, die sich in 10 Frühjahrsproben und in 10 Herbstproben mit einer sehr guten Probenbeteiligung gliederten. Außer den Proben haben 2 Kameraden das Schiffsführerpatent 10m Seen und Flüsse absolviert.
Ebenso erwarb unser Kamerad BM Wolfgang Scheucher zusammen mit den Kameraden der BTF Plansee das Bayrische Leistungsabzeichen der Stufe 6 (Gold rot), welches die höchste Stufe ist. 9 Kameraden absolvierten die Atemschutzleistungsprüfung in Reutte, wobei die Kameraden Christoph Fringer, Peter Mayrhofer und Christian Praxmair in Silber,
Christian Kerber, Daniel Fringer und Fritz Engl in Gold,
Markus Rudigier, Christian Oberforcher und Wolfgang Scheucher in Gold erfolgreich die Leistungsprüfung ablegen konnten.
4 Kameraden belegten insgesamt 6 Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Telfs.

Jugendbetreuer BM Wolfgang Scheucher jun. Berichtete über die Proben- und Freizeitaktivität der Jugendfeuerwehr. Die Jugend hatte 46 Treffen im Jahr 2011 wovon 2 Ausrückungen, 2 Bewerbe, 1 Kameradschaftsausflug und 1 Elterninformationsabend statt fanden. Weiters wurde wieder den Gemeindebürgern über 75 Jahren das Friedenslicht nach Hause gebracht.

Atemschutzbeauftragter LM Gerhard Häsele berichtete über den Geräte- und Mannschaftsstand, sowie über die Probentätigkeit der Atemschutzgeräteträger. 9 Atemschutzgeräteträger beteiligten sich an der Atemschutzleistungsprüfung. (siehe oben)

Kassier HV Peter Jäger berichtete über die Kassengebarung der Feuerwehr Breitenwang/Mühl. Die Kassaprüfer OLM Christian Angerer und OFM Wolfgang Simader bestätigten eine vorbildliche Kassaführung. Der Antrag auf die Entlastung des Kassiers wurde auf Empfehlung der Kassaprüfer folgend, einstimmig angenommen.

Schriftführer HV Karl Heinz Fringer berichtete über sämtliche schriftliche Tätigkeiten seit der letzten Jahreshauptversammlung. Es wurden vielzählige Einladungen ausgesandt und einige Sitzungen abgehalten.

Im Anschluss an die Berichte wurden einige Kameraden befördert.

Zum Oberfeuerwehrmann:  Ingo Amalthof, Tobias Angerer und Christian Praxmair

 

Beförderungen 2012
im Bild v. links stehend: BV Christoph Hosp, Ingo Amalthof, BGM Hanspeter Wagner, Tobias Angerer, Kdt. HBI Manfred Kerber, Christian Praxmair

Im Anschluss an die Beförderungen richtete BV Christoph Hosp die Grußworte des Bezirkskommandos an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl und wünschte ein ruhiges Jahr 2012.
Bürgermeister Hanspeter Wagner dankte allen Kameraden für den Einsatz das ganze Jahr über und stets der Bereitschaft für sämtliche Tätigkeiten zur Unterstützung der Gemeinde.
Dekan und Feuerwehrkurat Franz Neuner wünschte allen Kameraden ein gesundes und ruhiges Jahr 2012 und wird uns auch 2012 wieder in unserem tun und handeln unterstützten.

Bericht: BM Wolfgang Scheucher

Fotos: BM Wolfgang Scheucher

06.01.2012