Jahreshauptversammlung 2011

50356218[58426].jpg

Am 05. Jänner 2011 fand die traditionelle Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl im Saal Ehrenberg des Veranstaltungszentrum Breitenwang statt.
Kommandant HBI Manfred Kerber konnte Dekan und Feuerwehrkurat Franz Neuner, Bürgermeister Hanspeter Wagner, BFI OBR Konrad Müller, die Ehrenkommandanten ABI a.d. Helmut Wagner und OBI a.d. Rudolf Mantl, Alt-Kommandant HBI Wolfgang Scheucher, sowie 53 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Breitenwang/Mühl begrüßen.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde eine Gedenkminute für Alt-Bürgermeister Max Kerber der im Jahr 2010 verstorben ist abgehalten.

Kommandant HBI Manfred Kerber blickte in seinem Tätigkeitsbericht auf ein eher ruhiges Jahr 2010 zurück. Es waren lediglich 16 Einsätze davon 12 Technische Einsätze, 2 Brandseinsätze und 2 Brandsicherheitswachen zu bewältigen.

Kommandant-Stellvertreter OBI Michael Angerer berichtete über die Proben- und Schulungstätigkeit, die sich in 8 Frühjahrsproben und in 8 Herbstproben mit einer sehr guten Probenbeteiligung gliederten. Außer den Proben haben 4 Kameraden das Schiffsführerpatent 10m Seen und Flüsse absolviert.
Ebenso waren 3 Kameraden an einem Waldbrandseminar beteiligt und 4 Kameraden nahmen an den Grenzüberschreitenden Sicherheitstagen in Garmisch-Partenkirchen mit unserem RF-A (UHPS und Waldbrandgerät) teil.

Jugendbetreuer BM Wolfgang Scheucher jun. Berichtete über die Proben- und Freizeitaktivität der Jugendfeuerwehr. Die Jugend hatte 46 Treffen im Jahr 2010 wovon 2 Ausrückungen, 1Bewerb und 1 Sportveranstaltung  stattfanden.
Bei der Sportveranstaltung handelt es sich um den 1.Stocksporttag der Feuerwehrjugend des Bezirkes Reutte in der Stocksportarena Breitenwang, welche von 115 Jugendlichen besucht wurde. Weiters wurde wieder den Gemeindebürgern über 75 Jahren das Friedenslicht nach Hause gebracht.

Atemschutzbeauftragter LM Gerhard Häsele berichtete über den Geräte- und Mannschaftsstand, sowie über die Probentätigkeit der Atemschutzgeräteträger.

Kassier HV Peter Jäger berichtete über die Kassengebarung der Feuerwehr Breitenwang/Mühl. Die Kassaprüfer OLM Christian Angerer und OFM Wolfgang Simader bestätigten eine vorbildliche Kassaführung. Der Antrag auf die Entlastung des Kassiers wurde auf Empfehlung der Kassaprüfer folgend, einstimmig angenommen.

Schriftführer HV Karl Heinz Fringer berichtete über sämtliche schriftliche Tätigkeiten seit der letzten Jahreshauptversammlung. Es wurden vielzählige Einladungen ausgesandt und einige Sitzungen abgehalten.

Im Anschluss an die Berichte wurden einige Kameraden befördert.

Zum Oberfeuerwehrmann:  Fringer Daniel, Mages Thomas und Reichel Stefan

Zum Hauptfeuerwehrmann: Hämmerle Oskar, Kecht Manfred, Karlen Franziskus und Karnel Stefan

Zum Löschmeister: Ertl Martin und Mayrhofer Peter

Zum Oberlöschmeister: Ertl Christian und Kopp Timo

Zum Oberbrandmeister: Ertl Raimund und Rudigier Markus

 

Eine besondere Ehre wurde unserem Alt Kommandanten HBI Wolfgang Scheucher zu teil, dieser wurde von Bürgermeister Hanspeter Wagner und Kommandant HBI Manfred Kerber zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Breitenwang/Mühl ernannt. Die Ehrung wurde von Bürgermeister Hanspeter Wagner, BFI OBR Konrad Müller und dem Kommando der Feuerwehr Breitenwang/Mühl vorgenommen.

Fotos von der Jahreshauptversammlung finden sie << HIER >>

05.01.2011