Jahreshauptversammlung der FF Breitenwang/Mühl

Am Freitag, den 05.Jänner 2018 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Breitenwang/Mühl im VZ-Breitenwang statt.

Jahreshauptversammlung 2018 (01)  

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde unseres verstorbenen Kameraden LM Erich Schlux gedacht.

Kommandant Wolfgang Scheucher konnte bei der Jahreshauptversammlung Dekan und Feuerwehrkurat Franz Neuner, Bürgermeister Hanspeter Wagner, Vize-Bürgermeister und Substanzverwalter der Gemeindegutsagrar Christian Angerer, AK ABI Manfred Kerber, Ehrenkommandant HBI Wolfgang Scheucher, Einsatzstellenleiter der Wasserrettung Josef Schnegg, unseren weitest angereistes Mitglied LM Markus Mutschlechner sowie 55 Kameraden der FF Breitenwang/Mühl begrüßen.

Im Anschluss an das Totengedenken folgten die Berichte von Kommandant Wolfgang Scheucher, Kommandant-Stv. Michael Angerer, Schriftführer Daniel Fringer, Kassier Peter Jäger, Atemschutzbeauftragten Christoph Waldner und vom Jugendbeauftragten Roland Fringer.

Im abgelaufenen Jahr wurden

33 Einsätze              mit einem Aufwand von              570 Stunden / 369 Mann

47 Tätigkeiten           mit einem Aufwand von             822 Stunden / 340 Mann

68 Übungen              mit einem Aufwand von             1679 Stunden / 935 Mann

5 Bewerbe                mit einem Aufwand von              682 Stunden / 39 Mann

5 Kurse                     mit einem Aufwand von              104 Stunden / 7 Mann

Gesamt wurden 2017: 148 Ereignisse von 1690 Mitglieder mit einem Zeitaufwand von 3585 Stunden bewältigt! 

Durchschnittlich waren dies ca. 2 Stunden pro Person bei jedem Ereignis!

Mit den Einsatzfahrzeugen wurden im abgelaufenen Jahr 2036km zurück gelegt.
Bei den  Frühjahrs- und Herbstproben waren durchschnittlich 25 Mann im Probenbetrieb tätig, wobei hier positiv erwähnt werden muss das im Herbst in jeder Probe zwischen 35 und 45 Mann an den Proben teilgenommen haben.
Jahreshauptversammlung 2018 (03) - © FF Breitenwang/Mühl
Des weiteren hat eine Gruppe das Bronzene und Silberne Leistungsabzeichen beim 55. Landesbewerb in Silz erreicht. 1 Trupp konnte im Herbst bei der 8. Atemschutzleistungsprüfung in Reutte das Silberene Abzeichen erfolgreich absolvieren. Beim Wissenstest konnten drei unserer Jugendfeuerwehrmitglieder die Prüfung zum Silberenen Abzeichen mit Erfolg bestehen.

Im Anschluss an die Berichte standen dann die Beförderungen auf der Tagesordnung.

Befördert wurden zum  Oberfeuerwehrmann: Thomas Klotz und Alois Moosbrugger

Jahreshauptversammlung 2018 (05)
im Bild von links: Michael Angerer, Hanspeter Wagner, Thomas Klotz, Alois Moosbrugger, Wolfgang Scheucher und Manfred Kerber 

Befördert zum Hauptfeuerwehrmann wurden: Tobias Angerer, Ingo Amalthof und Christian Praxmaier

Jahreshauptversammlung 2018 (06)
im Bild von links: Manfred Kerber, Hanspeter Wagner, Christian Praxmair, Wolfgang Scheucher, Ingo Amalthof und Michael Angerer es fehlt Tobias Angerer

Zum Löschmeister wurde unser Obermaschinist Severin Braun befördert.

Jahreshauptversammlung 2018 (07)
im Bild von links: Manfred Kerber, Hanspeter Wagner, Severin Braun, Wolfgang Scheucher und Michael Angerer

Im Anschluss an die Beförderungen standen dann die Neuwahlen auf dem Programm. OBI Michael Angerer stellte sich nach 15 jähriger Tätigkeit als Kommandant-Stellvertreter nicht mehr der Wahl und legt seine Funktion in "jüngere" Hände.

Der Wahlvorschlag lautete somit:
Kommandant               Wolfgang Scheucher
Kommandant-Stv.        Raimund Ertl
Schriftführer                 Daniel Fringer
Kassier                         Peter Jäger

Die bisherigen Funktionen wurden in ihrem Amt bestätigt und Raimund Ertl wurde neu in das Kommando gewählt.
Als Dank und Anerkennung wurde unserem ehemaligen Kommandant Stellvertreter OBI Michael Angerer ein Ehrengeschenk überreicht.

Jahreshauptversammlung 2018 (10)
im Bild von links: AK ABI Manfred Kerber, KDT-Stv. HBM Raimund Ertl, KDT HBI Wolfgang Scheucher, OBI Michael Angerer und BGM Hanspeter Wagner

Danke Mick für Deine geleistete Arbeit in Deiner Funktion als Kommandant Stellvertreter.

In den Ansprachen wurden die Grußworte des BFV Reutte durch AK ABI Manfred Kerber überbracht und Kommandant Wolfgang Scheucher ein Wimpel der Vatikanischen Feuerwehr als persönliches Geschenk von Manfred Kerber an die FF Breitenwang/Mühl überreicht.

Jahreshauptversammlung 2018 (12) 

Dekan und Feuerwehrkurat Franz Neuner hatte die Segnung des Wimpels vorgenommen.
Einsatzstellenleiter Josef Schnegg bedankte sich im Namen der Wasserrettung für die gute Zusammenarbeit und das gute miteinander bei Einsätzen und der Kameradschaftspflege.

Bürgermeister Hanspeter Wagner dankte in seiner Ansprache für die geleistete Arbeit und berichtete über die Entwicklung der Feuerwehr während seiner Amtszeit als Bürgermeister und freut sich ebenso schon auf das neue Tanklöschfahrzeuges, welches voraussichtlich im Mai 2018 in Breitenwang eintreffen wird.

Um 21:00Uhr konnte die Jahreshauptversammlung beendet werden und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.

 

Mehr Bilder finden sie << HIER >>

Fotos: HFM Franiskus Karlen

Bericht: HBI Wolfgang Scheucher

  • Autor: HBI Wolfgang Scheucher

05.01.2018 19:00